Spaß, Gemeinschaft, ein fantastischer Zirkus- und zwei Jungs, die ihre große Liebe finden.
Vielen Dank an Lisa für das Buch wir haben uns unglaublich gefreut. Das hat unsere Meinung natürlich nicht beeinflusst.
Eine gute Wortwahl und einen lockeren interessanten Schreibstil kann man in diesem Buch aufjedenfall bekommen. Lisa Pfeifer kreiert eine super Atmosphäre die perfekt zu diesem Buch passt. Hauptsächlich ist es aus der Er- Perspektive von Linus oder Hugo geschrieben. Es gibt zudem noch ca 3 Kapitel von einer weiteren Person– das fanden wir einerseits unnötig, wir können jedoch verstehen warum die Autorin diese mit reingenommen hat.
Es beginnt aus der Sicht von Linus. Man lernt ihn als den eher ängstlichen und sensiblen der beiden Hauptfiguren kennen, die Person, die am liebsten vor seinen Problemen weglaufen will. Trotzdem steht er dann eher locker dazu das er sich dann „auf einmal“ in einen Mann verliebt und zeigt dies auch öffentlich. Dieses etepetete von einem Outing durchläuft Linus also nicht– und das fanden wir gut, weil es eben normal ist. Hugo dagegen ist der Impulsive der handelt- aber er hat trotzdem auch mit seinen eigenen Problemen zu kämpfen hat. Beide sind super süß zusammen– verhalten sich aber teilweise etwas unmännlich. (SPOILER: etwas Klischee unsererseits, aber wir kennen kaum einen Mann der soo oft weint wie die beiden) Wir würden sagen dass man Linus besser verstehen konnte, aber jeder hatte seine Ecken und Kanten. Alle Nebencharaktere sind einzigartig und großartig, jeder trägt etwas zu der Geschichte bei. Eine Tolle (Zirkus-) Familie!
Wer eine super süße Liebesgeschichte lesen möchte und zusätzlich den Zirkus Liebt oder ihn kennenlernen möchte ist bei „Not my Circus not my Monkeys“ absolut richtig. Zusammenhalt auch in schwierigen Situationen und das man nicht vor seinen Problemen weglaufen sollte konnten wir aus diesem Buch lernen- deshalb lest die Geschichte und viel Spaß mit Linus und Hugo.
Das Buch hört sich wirklich gut an ❤️
LikenLiken